Kinder-Powertage (Warteliste)

Aktuell sind die Kinderpowertage ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit sich auf eine warteliste setzen zu lassen - s. unten.

Mutig drauf los! So heißt unser Thema bei den diesjährigen Kinderpowertagen. An drei Tagen hast du die Möglichkeit, dich völlig frei auszuprobieren, egal ob sportlich, kreativ oder bei spannenden Ausflügen. Es gibt wirklich viel zu entdecken und auch Neues zu lernen. Und wer weiß, vielleicht ist ja ein ganz neues Hobby dabei!?

Am Sonntag schließen wir die Kinderpowertage mit einem gemeinsamen Gottesdienst ab, zu dem auch eure Eltern eingeladen sind. 
Du siehst, auf dich warten ereignisreiche Tage voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich!

WER: Kinder von 6 – 12 Jahren (mind. 15 TN, max. 50)

WANN: 06.-09.03.2025

ZEITEN:

Donnerstag bis Samstag:

9.00-9.30 Uhr Bringzeit (bei Bedarf ab 8 Uhr möglich - bitte in der Anmeldung angeben)

9.30-16.45 Uhr Programm

ab 16.00 Uhr Tagesabschluss mit den Eltern (Kaffee/Tee, Kuchen, Bilder & Berichte vom Tag)

Sonntag:

10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Kaffee/Tee und Kuchen 

ORT: CVJM Nürnberg, Kornmarkt 6
ANMELDESCHLUSS: 01.03.2025
KOSTEN: 12 € pro Workshoptag (2. Kind: 10 €, 3. Kind: 8 €), mit Nürnbergpass: 8 € pro Workshoptag (2. Kind: 6 €, 3. Kind: 5 €). Je nach Workshopwahl können zusätzliche Materialkosten anfallen. Diese sind in der Workshopbeschreibung aufgeführt. Sonntag kostenfrei. Bezahlung bar vor Ort.
LEITUNG: Kerstin Cramer, Rebecca Walch, Lydia Himmerkus und Team
LEISTUNGEN: Programm, Leitung, professionelle Workshopleiter, Verpflegung (warmes Mittagessen, Snacks, Getränke)
FREIZEITNUMMER: 22512

Deine Ansprechpartnerin

Kerstin Cramer

CVJM-Sekretärin für Kinder und Familien

0911 206 29 27

kerstin.cramer@cvjm-nuernberg.de

unsere workshops 2025

(Für mehr Informationen bitte den jeweiligen Workshop anklicken oder hier zu den Workshopdetails wechseln. Änderungen vorbehalten.)

DETAILINFORMATIONEN ZU UNSEREN WORKSHOPS 2025

Podcast von und für Kinder - "Jesus auf die Ohren" (1)

WICHTIG: Dieser Workshop geht über 3 Einheiten (2x Donnerstag, 1x Freitag). Wenn du mitmachen möchtest, musst du an allen Einheiten teilnehmen.

Alter: 8-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 5

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Einverständniserklärung deiner Eltern (wird per Mail zugeschickt)

Workshopinhalt:

Du wolltest schon immer mal Teil eines Podcast werden? Jetzt hast du die Chance. Wir möchten gemeinsam eine spannende Geschichte aus der Bibel erleben und erfahren, was du dazu zu sagen hast. Am Ende werden wir eine neue Folge für das neue Projekt "Jesus auf die Ohren" vom CVJM Bayern als Ergebnis haben. Das Beste daran? In unserem Podcast soll es ausschließlich darum gehen, was ihr Kinder denkt und zu sagen habt. Wir freuen uns auf dich!

Workshopleitung: Micha Block, Lea Lorenz

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Backen

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 10

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

An die Rührschüsseln und los! In diesem Workshop backen wir zusammen Eclairs. Das ist ein Gebäck, das ursprünglich aus Frankreich kommt. Wir stellen zusammen einen Brandteig her und füllen unser Gebäck am Ende noch mit einer leckeren Creme, bevor wir es verzieren.

Workshopleitung: Nadine Hachmann

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Reifenflicken leicht gemacht

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 11

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Komm mit uns zum Fahrradladen "Pedalkraft". Dort lernst du, wie du einen Fahrradschlauch flicken kannst, warum in Reifen Luft ist und kannst zum Spaß mit den anderen Kindern um die Wette pumpen, bis die Schläuche platzen.

Workshopleitung: Peter Langhammer

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Seife selbst herstellen

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 10

Zusatzkosten: 3 €

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Wir wollen gemeinsam in die bunte Welt der Seifen eintauchen! In diesem bunten Workshop werden wir gemeinsam duftende und farbenfrohe Seifen herstellen, welche ihr am Ende mitnehmen dürft. Wir freuen uns mit euch kreativ zu werden.

Workshopleitung: Fabia Schubert, Shirley Okoroafor

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Fußball 1: Kindgerechtes Fördertraining mit einem Jugendtrainer des 1. FCN

Alter: 10-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 14

Zusatzkosten: 5 €

Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch, kurze Hose, T-Shirt, Hallenschuhe

Workshopinhalt:

Verbessere deine Fähigkeiten am Ball durch Übungen in Kondition, Koordination und Technik. Spielerisch trainierst du mit dem Jugendtrainer des 1. FC Nürnberg und bekommst wertvolle Tipps, die dir im Fußball weiterhelfen.

Workshopleitung: Sascha Tetzlaff

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Basteln mit Schrumpffolie

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 15

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

In diesem Workshop basteln wir Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie. Wir werden die Folie zunächst ausschneiden, bemalen und beschreiben. Anschließend stecken wir das Ganze in den Ofen und können zuschauen, wie die Folie schrumpft, das Motiv aber trotzdem erhalten bleibt.

Workshopleitung: Annika Dickel

 

zurück zur Workshop-Übersicht

Funkhausführung - Wie geht Radio?

Alter: 10-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 20

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Fahrkarte für die Öffentlichen (falls du eine hast); wettergemäße Kleidung

Workshopinhalt:

Im Funkhaus Nürnberg sind die sieben erfolgreichsten Radiosender der Metropolregion Nürnberg zuhause. Mehr als 1,2 Millionen Menschen können die Sendungen anhören, die hier entstehen. Wie das alles funktioniert, schauen wir uns live vor Ort an.

Workshopleitung: Stefan Grundler

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Stadionführung

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 30

Zusatzkosten: 7€

Mitzubringen: Fahrkarte für die Öffentlichen (falls du eine hast); wettergemäße Kleidung

Workshopinhalt:

Bei dieser Führung gehts einmal quer durchs Max-Morlock-Stadion, das Heimstadion des 1. FCN. Dabei gehen wir auch an Orte, die man bei einem normalen Stadionbesuch nicht zu sehen bekommt, z.B. die Kabinen, den Spielertunnel und den "heiligen Rasen". Außerdem bekommen wir jede Menge interessante Infos aus der Welt des Fußballs.

Workshopleitung: Mitarbeiter des Max-Morlock-Stadion

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Kreatives mit der Buttonmaschine

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 10

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Buttonfreunde aufgepasst! In diesem Workshop könnt ihr entdecken, was man mit einer Buttonmaschine außer Namensbuttons noch alles machen kann. Auf euch warten... - ach nein, lasst euch überraschen!

Workshopleitung: Sabine Meißner, Selina Mayer

 

zurück zur Workshop-Übersicht

Fußball 2: Kindgerechtes Fördertraining mit einem Jugendtrainer des 1. FCN

Alter: 6-9 Jahre

Max. Teilnehmer: 14

Zusatzkosten: 5 €

Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch, kurze Hose, T-Shirt, Hallenschuhe

Workshopinhalt:

Verbessere deine Fähigkeiten am Ball durch Übungen in Kondition, Koordination und Technik. Spielerisch trainierst du mit dem Jugendtrainer des 1. FC Nürnberg und bekommst wertvolle Tipps, die dir im Fußball weiterhelfen.

Workshopleitung: Sascha Tetzlaff

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Batiken

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 10

Zusatzkosten: 5 €

Mitzubringen: Je nachdem, was von beidem du batiken möchtest: Weiße T-Shirts und/oder weiße Socken - wichtig: ohne Weichspüler gewaschen!

Workshopinhalt:

Hier wirds bunt! Batiken ist eine spaßige und kreative Möglichkeit, weiße Kleidungsstücke bunt zu färben. Dabei entstehen wunderschöne Farbmuster, die dein T-Shirt/deine Socken garantiert unverwechselbar machen.

Workshopleitung: Annika Dickel

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Podcast von und für Kinder - "Jesus auf die Ohren" (2)

WICHTIG: Dieser Workshop geht über 3 Einheiten (1x Freitag, 2x Samstag). Wenn du mitmachen möchtest, musst du an allen Einheiten teilnehmen.

Alter: 8-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 5

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Einverständniserklärung deiner Eltern (wird per Mail zugeschickt)

Workshopinhalt:

Du wolltest schon immer mal Teil eines Podcast werden? Jetzt hast du die Chance. Wir möchten gemeinsam eine spannende Geschichte aus der Bibel erleben und erfahren, was du dazu zu sagen hast. Am Ende werden wir eine neue Folge für das neue Projekt "Jesus auf die Ohren" vom CVJM Bayern als Ergebnis haben. Das Beste daran? In unserem Podcast soll es ausschließlich darum gehen, was ihr Kinder denkt und zu sagen habt. Wir freuen uns auf dich!

Workshopleitung: Micha Block, Lea Lorenz

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Kirchturm-Führung "Hoch hinaus"

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 17

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Wettergemäße Kleidung

Workshopinhalt:

Bei diesem Workshop geht es hoch hinaus. Der Kirchturm der Sebalduskirche ist... ja, wie hoch noch mal? Nach der Führung wirst du nicht nur die Antwort auf diese Frage wissen, sondern den Turm auch selbst bestiegen haben. Außerdem wartet eine spannende Rallye durch die Sebalduskirche auf dich.

Workshopleitung: Kinderkirchenführerinnen St. Sebald

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Roboter-Lab

Alter: 10-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 15

Zusatzkosten: 5 €

Mitzubringen: Wettergemäße Kleidung

Workshopinhalt:

Klein und flink: Ozobots sind Roboter im Miniaturformat. Du bekommst einen Einblick in die Robotik und kannst mit den Ozobots erste Programmiererfahrungen machen. Außerdem lernst du in diesem Workshop, wie man einem Roboter beibringen kann, Aufgaben zu lösen.

Workshopleitung: Team des Zukunftsmuseums

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Hühner-Workshop

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 10

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Im Hühner-Workshop geht es um Hühner. Gemeinsam wollen wir in die Welt des Federviehs eintauchen und sie entdecken. Neben dem Futter reden wir über die Rassen, die Haltung, die Pflege und wir machen was Kreatives über Hühner. Ich freue mich auf euch! 

Workshopleitung: Antonia Then

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Origami-Seerosen basteln

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 10

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Wir werden mit Hilfe der japanischen Papierfalttechnik (Origami) Teelichthalter in Form einer Seerose falten. Dafür stehen euch buntes Papier eurer Wahl sowie LED Teelichter zur Verfügung.

Workshopleitung: Alyssa McAndrews

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Volleyball

Alter: 8-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 14

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Hallenschuhe + Sportklamotten

Workshopinhalt:

Macht mit bei unserem Volleyball-Workshop in der Turnhalle und entdeckt die Freude am Spiel! Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr Können verbessern wollen.

Workshopleitung: Ludwig Dorn

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Seifenkisten

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 18

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Fahrradhelm

Workshopinhalt:

In Gruppen bauen wir aus Bausätzen Seifenkisten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und natürlich wollen wir am Ende auch testen, welche Seifenkiste am besten fährt.

Workshopleitung: Lydia Himmerkus

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Escape-Spiel

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 11

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Aufgepasst, junge Detektive und Abenteuerkinder! Taucht ein in die spannende Welt der Rätsel und Geheimnisse beim Escape-Game-Workshop! Gemeinsam knackt ihr Codes, löst knifflige Aufgaben und zeigt, was in euch steckt!

Workshopleitung: Leina Mailänder, Miriam Lorenz

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Beweg dich

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 14

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: Hallenschuhe + Sportklamotten

Workshopinhalt:

Du bewegst dich gerne? Und hast Lust gemeinsam verschiedene Spiele zu spielen und Neues auszuprobieren? Dann pack deine Sportklamotten ein und komm mit in die Sporthalle des CVJMs.

Workshopleitung: Alexa Dorn

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Mini-Musical

Alter: 6-12 Jahre

Max. Teilnehmer: 15

Zusatzkosten: keine

Mitzubringen: nichts

Workshopinhalt:

Dieser Workshop ist für alle Kinder gedacht, die gerne singen. Miteinander üben wir ein kleines Mini-Muscial ein und präsentieren das Gelernte am Nachmittag vor den Eltern und anderen Kindern.

Workshopleitung: Elena Eismont

 

zurück zur Workshop-Übersicht

 

Anmeldung WARTELISTE Kinderpowertage 2025
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass es sich um die Anmeldung zu einer Warteliste handelt, und dass ich informiert werde, falls ein Platz für mein Kind frei wird.
 

Geschlecht des Kindes
   
(Nummer, unter der während der Tage tagsüber jemand erreichbar ist)

Workshopwahl
Ich komme an folgenden Tagen (Teilnahme nur ganztags möglich)        
Wir versuchen, deine Workshopwünsche so gut es geht zu berücksichtigen. Für den Fall, dass der Workshop deiner 1. Wahl schon voll ist, gib bitte immer noch deine 2. Wahl an.
WICHTIG: Bitte für 1. und 2. Wahl UNTERSCHIEDLICHE Workshops angeben!

Donnerstagvormittag 1. Wahl
           
Donnerstagvormittag 2. Wahl
           
Donnerstagnachmittag 1. Wahl
         
Donnerstagnachmittag 2. Wahl
         

Freitagvormittag 1. Wahl
         
Freitagvormittag 2. Wahl
         
Freitagnachmittag 1. Wahl
           
Freitagnachmittag 2. Wahl
           

Samstagvormittag 1. Wahl
         
Samstagvormittag 2. Wahl
         
Samstagnachmittag 1. Wahl
         
Samstagnachmittag 2. Wahl
         

Sonstiges
Mein Kind hat Vorerkrankungen und/oder muss während der Veranstaltung Medikamente einnehmen.
   
Mein Kind hat Lebensmittelallergien
   

Datenschutz
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine hier angegebenen Daten gespeichert und im Zusammenhang mit den Kinderpowertagen 2025 genutzt werden.  

Fotos von meinem Kind, die im Rahmen der Kinderpowertage 2025 entstehen, dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit des CVJM Nürnberg e.V. (Homepage, (Print-)Publikationen) verwendet und zu diesem Zweck auch abgespeichert werden.
 
 
Falls ja: Fotos von meinem Kind dürfen darüber hinaus auch für die Social-Media-Arbeit des CVJM Nürnberg e.V. genutzt werden.
   

Geschafft!